- 708 - 1412. Mai 3. Brieg. d. inv. St. Crucis. Herzog Ludwig II. verleiht dem Kapitel des Hedwigsatiftes den Besitz der Güter Schönau, Conradswaldau, Pampitz mit herzoglichem Rechte und oberater Gerichtsbarkeit frei von allen Beschwerungen. Zugleich fordert er seine Nachfolger auf, die Hedwigskirche sammt den Geistlichen und Besitzungen derselben zu begünstigen und zu beschützen, sowie ihre Einkünfte zu vermehren. Dieser Aufförderung Zuwiderhandelnde würden als Feinde und Widersacher des Kreuzes Christi sich der ewigen Verdammniss schuldig machen. Schönwälder, Urkunden zur Geschichte des Hedwigsst. B. 17 aus den Pfarracten. Codex Diplomaticus Silesiae, hrsg vom Vereine für Geschichte und Alterthum Schlesiens, Bd 9, Urkunden der Stadt Brieg. Urkundliche und chronikalische nachrichten über die Stadt Brieg, die dortigen Klöster, die Stadt- und Stiftsgüter bis zum Jahre 1550. Hrsg Dr. C. Grünhagen, Breslau 1870.
Zamknij dokument |